• Die Bestäubungsleistung der Bienen. Mit Bienenbeflug gibt es bei vielen Früchten erheblich mehr Ertrag. Wie auf dem Bild zu sehen gibt es zum Beispiel mehr Äpfel, Birnen, Ackerbohnen und Möhren...
  • Es ist Winter. Die Beuten sind gut isoliert. Die Bienen fliegen und brüten nicht. Sie befinden sich in der warmen Wintertraube.
  • Ende Februar , Anfang März blühen die Krokusse. Sie sind mit die ersten Pollenspender im Frühjahr und werden gerne vcon den Bienen besucht.
  • Im März fängt die Saalweide an zu Blühen. Die Saalweidenblüte ist das Brot der Bienen. Es wird jetzt Zeit den Brutraum zu erweitern.
  • Der Monat April ist auch die Zeit der Kirschblüte. Neben anderen Obstsorten eine der ersten Massentrachten des Jahres.
  • Im April blüht auch der Löwenzahn. Auf unsere Bienen hat der Löwenzahn eine magische Anziehungskraft. Nahrung für Bienen ist jetzt im Überfluß vorhanden. Wir Imker sprechen von einer Massentracht..
  • Die Holzrähmchen sind gereinigt. Die Mittelwände aus Bienenwachs sind eingelötet. Es kommen ca. 10 Waben in eine Zarge.
  • Im März / April wird es auch Zeit für eine erste Frühjahrsdurchsicht der Bienenvölker.
  • Blütenmeer Girsch
  • Die erste Massentracht - Raps
  • im Raps
  • Vereinsfahrt 2016 zur Korbimkerei
  • Vereinsfahrt 2016 zur Korbimkerei
  • Vereinsausflug Lüneburger Heide
  • Ableger werden gebildet
  • Beobachtungen vor dem Flugloch
  • 1te Mai Treffen
  • 1te Mai Treffen 2023
  • Stockrosen
joomla slicebox 3d image slider

Kathrin Eichholz hat am 22. Oktober.2022 erfolgreich die Prüfung zur Bienenweide-Fachberaterin bestanden. Zuvor hat sie eine 9-tägige Fortbildung vom Landesverband Westfälisch Lippischer Imker absolviert. Als Gärtnermeisterin bringt sie die allerbesten Voraussetzungen mit. Gerne berät Kathrin Privatpersonen, Imker und Kommunen über schöne, ansprechende und insektenfreundliche klimagerechte Bepflanzungen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Imkerverein Herford
Rainer Rockstroh